DSGVO
ALLGEMEINE DATENSCHUTZVERORDNUNG (DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden meist als "Daten" bezeichnet) nur, soweit dies erforderlich ist und um eine funktionale und nutzerfreundliche Website anzubieten, insbesondere in Bezug auf ihren Inhalt und die angebotenen Dienstleistungen.
Gemäß Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 entspricht die Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden "DSGVO") jedem mit oder ohne automatisierte Verfahren ausgeführten Vorgang oder jeder Vorgangsreihe, der/die im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen steht, wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Lesen, das Abfragen, die Verwendung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder ein anderes Mittel, das eine Verknüpfung oder einen Abgleich ermöglicht, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
In unserer Datenschutzrichtlinie erhalten Sie in erster Linie Informationen über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen Partnern über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Wir informieren Sie auch über dritte Partner, mit denen wir zum Zwecke der Optimierung und Steigerung der Nutzungsqualität zusammenarbeiten, wenn diese die Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt strukturiert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte des Nutzers und der betroffenen Parteien
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Im Sinne des Datenschutzes ist der verantwortliche Anbieter dieser Website :
Natursteinwerk Burkel GmbH
Steinbruchbetrieb u. Schotterwerk Sülm
Häselhecken 1
54636 Sülm
Tel.: 06562-97 49 55-0
Fax: 06562-97 49 55-9
Email: sulmwaage@nswburkel.de
Geschäftsführer: Guy Feidt
Der Datenschutzbeauftragte des Anbieters ist :
Natursteinwerk Burkel GmbH
Steinbruchbetrieb u. Schotterwerk Sülm
Häselhecken 1
54636 Sülm
Email: kt@stones.lu
Datenschutzbeauftragte: Kevin Teixeira
II. Rechte des Nutzers und der betroffenen Parteien
In Bezug auf die unten näher beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und betroffene Personen das Recht :
Eine Bestätigung zu erhalten, dass Daten verarbeitet werden, zu erfahren, welche Arten von Daten verarbeitet werden, weitere Informationen über die Datenverarbeitung und Kopien der Daten zu erhalten (siehe auch Art. 15 DSGVO) ;
Falsche oder unvollständige Daten korrigieren oder vervollständigen zu können (siehe Art. 16 DSGVO) ;
Ihre Daten sofort löschen zu können (siehe auch Art. 17 DSGVO), oder zu erfahren, ob eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist. Die Verarbeitung einschränken zu können, gemäß Art. 18 DSGVO;
Zu erfahren, welche Daten sie über sich selbst bereitgestellt haben und ob diese Daten an andere Anbieter/Behörden weitergegeben wurden (siehe auch Art. 20 DSGVO) ;
Eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass der Anbieter gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO verpflichtet, alle Empfänger, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden, über jede Änderung, Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung zu informieren. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn sich die Bereitstellung der Informationen als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Der Nutzer hat dennoch das Recht, Informationen über diese Empfänger zu erhalten.
Ebenso können Nutzer und betroffene Personen nach Art. 21 DSGVO der weiteren Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, wenn die Daten durch den Anbieter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist es zulässig, der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
III. Informationen über die Datenverarbeitung
Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Website verarbeitet werden, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Grund für ihre Speicherung entfällt und ihre Löschung nicht mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kollidiert. Es werden keine weiteren Informationen über die einzelnen Verarbeitungsmethoden bereitgestellt.
COOKIES
A) SITZUNGSCOOKIES
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von dem Browser, den Sie verwenden, auf Ihrem Gerät abgelegt und gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte Informationen über Sie, wie z. B. Ihren Browser, Ihren Standort oder Ihre IP-Adresse.
Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, da sie uns z. B. ermöglicht, unsere Website in verschiedenen Sprachen wiederzugeben oder eine Warenkorbfunktion anzubieten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b.) DSGVO, da diese Cookies für die Verarbeitung oder Erfüllung des Vertrags verwendet werden.
Wenn die Datenverarbeitung nicht der Bearbeitung oder Erfüllung des Vertrags dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.
B) COOKIES VON DRITTANBIETERN
Unsere Seite verwendet ggf. auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zu Werbe- und Analysezwecken oder für den Betrieb unserer Seite zusammenarbeiten.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, insbesondere über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung dieser Cookies von Drittanbietern, lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen.
C) MASSNAHMEN ZUR ABSCHAFFUN
Es ist möglich, die Installation von Cookies zu verhindern oder einzuschränken, indem Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Es ist auch möglich, zuvor gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem Browser ab. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller oder den Support. Bei Flash-Cookies ist es jedoch nicht möglich, die Verarbeitung durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers zu verhindern. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players ändern. Die notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Flash-Players, oder wenden Sie sich an den Hersteller oder den Support.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen.
ANFRAGEN/KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Bereitstellung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten: Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten oder werden sie bestenfalls im Rahmen des Möglichen beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern wir Ihre Anfrage beantwortet haben und die Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt, z. B. um einen Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt zu erfüllen.
NEWSLETTER
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angeforderten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. auch Ihr Name und Ihre Postanschrift) an uns gesendet. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Im weiteren Anmeldeprozess werden wir Sie um Ihre Zustimmung zum Versand dieses Newsletters bitten, den Inhalt genau beschreiben und auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters: Sie werden also nicht an Dritte weitergegeben.
In diesem Zusammenhang ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO.
Die Einwilligung in den Erhalt des Newsletters kann gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen werden. Diese Kündigung gilt nicht rückwirkend. Sie müssen uns lediglich über Ihren Widerruf informieren oder den Abmeldelink in allen Newslettern anklicken.
ERFÜLLUNG DES VERTRAGS
Zur Vertragserfüllung benötigen wir zwingend die Daten, die Sie uns für die Nutzung unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermitteln. Ohne diese Daten ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrages nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Wenn der Vertrag vollständig erfüllt ist, löschen wir die Daten, müssen aber die in den Steuer- und Handelsgesetzen festgelegte gesetzliche Aufbewahrungsfrist einhalten.
Im Rahmen der Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung der Waren beauftragte Transportunternehmen oder den Finanzdienstleister weiter, wenn die Weitergabe für die Lieferung der Waren oder für die Zahlung erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben und um mit Interessenten oder Kunden zu kommunizieren, sorgen wir dafür, dass unser Unternehmen auf der Plattform Facebook sichtbar ist.
Auf der Plattform dieses sozialen Netzwerks sind wir gemeinsam mit der Firma Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über das folgende Formular kontaktiert werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Wir haben die Bestimmungen, die für diese gemeinsame Verantwortung gelten, in einer Vereinbarung über die verschiedenen Verpflichtungen, die sich aus der DSGVO ergeben, festgelegt. Diese Vereinbarung, aus der sich bestimmte gegenseitige Verpflichtungen ergeben, kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Rechtsgrundlage für die so eingeleiteten und nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Analyse, Kommunikation sowie die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und die Durchführung von Werbemaßnahmen in Bezug auf diese stellen unser berechtigtes Interesse im Sinne dieser Verordnung dar.
Die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber kann ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen, die diese Vorgänge regelt. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem er den Plattformbetreiber von dieser Entscheidung in Kenntnis setzt.
Wenn Sie unsere Webseite auf der Facebook-Plattform aufrufen, werden bestimmte Daten über den Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse usw.) von Facebook Ireland Ltd. als Betreibergesellschaft der Plattform innerhalb der EU verarbeitet.
Die Nutzerdaten werden zu statistischen Zwecken verwendet, um Informationen über die Auswirkungen der Sichtbarkeit unseres Unternehmens auf Facebook zu sammeln. Das Unternehmen Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Mithilfe der so erstellten Profile kann Facebook Ireland Ltd. unter anderem Werbeanzeigen an diese Nutzer schalten, die auf deren Interessen innerhalb und außerhalb von Facebook abgestimmt sind. Für den Fall, dass der Nutzer zum Zeitpunkt seines Besuchs bereits in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist, kann Facebook Ireland Ltd. diese Daten zudem mit dem entsprechenden Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die hierbei eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir werden diese Nutzerdaten löschen, sobald die Anfrage des Nutzers als ordnungsgemäß bearbeitet gilt und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, z. B. im Falle der späteren Erfüllung eines Vertrages, entgegenstehen.
Um die Daten zu verarbeiten, können Cookies von der Facebook Ireland Ltd.
Für den Fall, dass der Nutzer diese Verarbeitung nicht wünscht, kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers verhindert werden. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die dafür vorgesehenen Einstellungen hängen vom verwendeten Browser ab. Was Flash-Cookies betrifft, so müssen, da deren Verarbeitung nicht durch die Einstellungen des Internetbrowsers verhindert werden kann, die entsprechenden Einstellungen des Flash-Players geändert werden. Falls der Nutzer die Installation von Cookies verhindert oder einschränkt, ist es möglich, dass der Nutzer später nicht mehr alle Funktionen von Facebook in vollem Umfang nutzen kann.
Die Datenverwendungsrichtlinie von Facebook enthält einige zusätzliche Informationen über die Datenverarbeitungsvorgänge sowie deren Unterbrechung und die Löschung von Daten, die von Facebook verarbeitet werden:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenverarbeitung über die Firma Facebook Ireland Ltd. erfolgt, möglicherweise über die Firma Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, in den USA.
Um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben und um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren, sorgen wir dafür, dass unser Unternehmen auf der Plattform Instagram eine gewisse Sichtbarkeit hat.
Auf der Plattform dieses sozialen Netzwerks sind wir gemeinsam mit der Firma Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über das folgende Formular kontaktiert werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Wir haben die Bestimmungen, die für diese gemeinsame Verantwortung gelten, in einer Vereinbarung über die verschiedenen Verpflichtungen, die sich aus der DSGVO ergeben, festgelegt. Diese Vereinbarung, aus der sich bestimmte gegenseitige Verpflichtungen ergeben, kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Rechtsgrundlage für die so eingeleiteten und nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Analyse, Kommunikation sowie die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen und die Durchführung von Werbemaßnahmen in Bezug auf diese stellen unser berechtigtes Interesse im Sinne dieser Verordnung dar.
Die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber kann ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen, die diese Vorgänge regelt. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem er den Plattformbetreiber von dieser Entscheidung in Kenntnis setzt.
Wenn Sie unsere Website auf der Instagram-Plattform aufrufen, werden bestimmte Daten über den Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse usw.) von Facebook Ireland Ltd. als Betreibergesellschaft der Plattform in der EU verarbeitet.
Die Daten der Nutzer werden zu statistischen Zwecken verwendet, um Informationen über die Auswirkungen der Sichtbarkeit unseres Unternehmens auf Instagram zu sammeln. Das Unternehmen Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Anhand der so erstellten Profile kann Facebook Ireland Ltd. unter anderem Werbeanzeigen an diese Nutzer schalten, die auf deren Interessen innerhalb und außerhalb von Instagram abgestimmt sind. Für den Fall, dass der Nutzer zum Zeitpunkt seines Besuchs bereits in seinem Instagram-Konto eingeloggt ist, kann Facebook Ireland Ltd. diese Daten zudem mit dem entsprechenden Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die hierbei eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage verwendet. Wir werden diese Nutzerdaten löschen, sobald die Anfrage des Nutzers als ordnungsgemäß bearbeitet gilt und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, z. B. im Falle der späteren Erfüllung eines Vertrages, dem entgegenstehen.
Um die Daten zu verarbeiten, können Cookies von der Facebook Ireland Ltd.
Für den Fall, dass der Nutzer diese Verarbeitung nicht wünscht, kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers verhindert werden. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die dafür vorgesehenen Einstellungen hängen vom verwendeten Browser ab. Was Flash-Cookies betrifft, so müssen, da deren Verarbeitung nicht durch die Einstellungen des Internetbrowsers verhindert werden kann, die entsprechenden Einstellungen des Flash-Players geändert werden. Falls der Nutzer die Installation von Cookies verhindert oder einschränkt, ist es möglich, dass der Nutzer später nicht mehr alle Funktionen von Instagram in vollem Umfang nutzen kann.
Die Datenverwendungsrichtlinie von Instagram enthält einige zusätzliche Informationen über die Datenverarbeitungsvorgänge, sowie deren Unterbrechung und die Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht auszuschließen, dass eine Datenverarbeitung über die Firma Facebook Ireland Ltd. erfolgt, möglicherweise über die Firma Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, in den USA.
Wir betreiben eine Online-Präsenz auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bestimmte Nutzerdaten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann zu erhöhten Risiken für den Nutzer führen, da ein späterer Zugriff auf seine Nutzerdaten komplizierter sein könnte. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich LinkedIn vorbehalten.
Die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie unter :
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir betreiben eine Online-Präsenz auf Twitter, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. Twitter ist ein Dienst der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bestimmte Nutzerdaten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann zu erhöhten Risiken für den Nutzer führen, da ein späterer Zugriff auf seine Nutzerdaten komplizierter sein könnte. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich Twitter vorbehalten.
Die Datenschutzhinweise von Twitter sind einsehbar unter :
https://twitter.com/de/privacy
YOUTUBE
Wir betreiben auf Youtube eine Online-Präsenz, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass bestimmte Nutzerdaten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann zu erhöhten Risiken für den Nutzer führen, da ein späterer Zugriff auf seine Nutzerdaten komplizierter sein könnte. Auch wir haben keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Der Zugriff auf diese Daten ist ausschließlich YouTube vorbehalten.
Die Datenschutzrichtlinien von Youtube finden Sie unter :
https://policies.google.com/privacy
ALLGEMEINE EINFÜHRUNG
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Richtlinien zur Datennutzung: https: //www.facebook.com/policy.php
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.
Datenverwendungsrichtlinien: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085
USA.
Datenverwendungsrichtlinien: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Datenverwendungsrichtlinien: https://twitter.com/privacy
YOUTUBE
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
Datenverwendungsrichtlinien: https://policies.google.com/privacy
FACEBOOK SOCIAL PLUG-IN
Auf unserer Seite verwenden wir das Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook. Facebook ist ein Internetdienst von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Für jede Einwilligung, die Sie zu dieser Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website.
Weitere Informationen zu den einzelnen Plug-ins und ihren Funktionen findest du auf Facebook unter :
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn das Plug-in auf einer der Seiten gespeichert ist, die du auf unserer Website besuchst, lädt dein Internetbrowser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Außerdem werden Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Seite gespeichert.
Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, während Sie eine unserer mit Plug-ins ausgestatteten Webseiten besuchen, werden die über das Plug-in gesammelten Informationen von Facebook erkannt. Die gesammelten Informationen können von Facebook Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie beispielsweise den "Gefällt mir"-Button von Facebook verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Benutzerkonto gespeichert und gegebenenfalls auf der Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen oder das Laden des Facebook-Plug-ins durch die Verwendung eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern.
Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie über Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter :
https://www.facebook.com/policy.php
GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt, zur Verfügung gestellt wird.
Der Dienst Google Analytics wird verwendet, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und einem kosteneffizienten Betrieb unserer Website.
Nutzungs- und Nutzerinformationen wie IP-Adresse, Standort, Uhrzeit oder Häufigkeit der Besuche auf unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics jedoch mit der Anonymisierungsfunktion. Diese Funktion ermöglicht es Google, die IP-Adresse in der EU und im EWR zu kürzen.
Die so gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung des Besuchs unserer Website sowie der Nutzungsaktivitäten auf dieser Website zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus können diese Daten verwendet werden, um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets zu erbringen.
Google erklärt, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus speichert Google für Sie unter der Adresse :
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere Informationen zum Datenschutz, einschließlich der Möglichkeit, die Nutzung von Daten zu verhindern.
Außerdem bietet Google unter der Adresse :
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
eine zusätzliche Deaktivierungserweiterung, die zusätzliche Informationen enthält. Diese Zusatzerweiterung kann mit den gängigsten Internetbrowsern installiert werden und bietet Ihnen zusätzliche Kontrolle über die von Google gesammelten Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Das Add-on informiert das JavaScript (ga.js) von Google Analytics darüber, dass die Informationen, die den Besuch unserer Website ermöglichen, nicht an Google Analytics weitergeleitet werden sollen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass die Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste weitergeleitet werden können. Selbstverständlich werden Sie durch diese Datenschutzrichtlinie über etwaige andere Webanalysedienste, die wir verwenden, informiert.
GOOGLE FONTS
Wir verwenden Google Fonts, um externe Schriftarten auf unserer Website anzuzeigen. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt.
Um eine grafische Darstellung bestimmter Texte anbieten zu können, wird eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA hergestellt, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und einem kosteneffizienten Betrieb unserer Website.
Durch die beim Aufruf unserer Website hergestellte Verbindung mit Google kann Google feststellen, von welcher Website aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift übermittelt werden soll.
Google bietet zusätzliche Informationen an Adressen :
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
insbesondere über die Möglichkeiten, die Nutzung von Daten zu verhindern.
GOOGLE RECAPTCHA
Auf unserer Website verwenden wir Google reCAPTCHA, um Interaktionen über einen automatisierten Zugriff, z. B. über "Robots", zu kontrollieren und zu verhindern. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt.
Mithilfe dieses Dienstes kann Google feststellen, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird und von welcher IP-Adresse aus Sie das Eingabefeld reCAPTCHA verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse können weitere Informationen von Google gesammelt werden, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Website und dem Schutz vor unerwünschten automatisierten Zugriffen in Form von Spam etc.
Google bietet weitere Informationen unter :
https://policies.google.com/privacy
über die allgemeine Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten.
GOOGLE MAPS
Wir verwenden Google Maps, um unseren geografischen Standort darzustellen und um eine Route zu uns vorzuschlagen. Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt.
Um eine grafische Darstellung bestimmter Texte anbieten zu können, wird eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA hergestellt, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Wenn Sie auf das in unsere Website integrierte Google Maps-Element zugreifen, speichert Google über Ihren Internetbrowser ein Cookie auf Ihrem Gerät. Ihre Einstellungen und Nutzerdaten werden verarbeitet, um unseren Standort anzuzeigen und Wegbeschreibungen zu liefern. Wir können nicht ausschließen, dass Google zu diesem Zweck Server in den USA verwendet.
Für jede Einwilligung, die Sie zu dieser Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website.
Durch die Verbindung mit Google kann Google feststellen, von welcher Website aus Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anweisungen weitergeleitet werden sollen.
Wenn Sie diese Verarbeitung nicht wünschen, können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik "Cookies".
Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erhaltenen Informationen unterliegt außerdem den folgenden Nutzungsbedingungen: Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Darüber hinaus bietet Google weitere Informationen unter den folgenden Adressen an:
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
YOUTUBE
Wir verwenden YouTube auf unserer Website. Wir beziehen uns hierbei auf ein Videoportal von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "YouTube" genannt.
Um Ihnen Videos anbieten zu können, verwenden wir YouTube und die Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus". Für jede Einwilligung, die Sie zu dieser Verarbeitung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Die Funktion des "verstärkten Datenschutzmodus" bedeutet laut YouTube, dass die unten aufgeführten Daten nicht an den YouTube-Server übermittelt werden, es sei denn, Sie spielen ein Video tatsächlich ab.
Ohne diesen "erweiterten Datenschutz" würden Sie mit dem YouTube-Server in den USA verbunden, sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video enthält.
Diese Verbindung ist notwendig, um das entsprechende Video auf unserer Seite über Ihren Internetbrowser anzeigen zu können. Hierzu erhebt und verarbeitet YouTube mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die Seite, die Sie aufrufen. Außerdem wird eine Verbindung zum Werbenetzwerk "DoubleClick" von Google hergestellt.
Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube angemeldet sind, stellt YouTube die Anmeldeinformationen für Ihr YouTube-Konto zur Verfügung. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich entweder bei YouTube abmelden, bevor Sie unsere Website besuchen, oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Aus Gründen der Funktionalität und zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Gerät dauerhaft Cookies. Wenn Sie diese Verarbeitung nicht wünschen, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. Weitere Informationen finden Sie oben unter "Cookies".
Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie über Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google unter :
https://policies.google.com/privacy
Zur Kontaktaufnahme ermöglicht der Anbieter dem Kunden unter anderem die Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst WhatsApp. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, im Folgenden WhatsApp genannt, einer Tochtergesellschaft von Facebook.
Wenn der Nutzer mit dem Anbieter über WhatsApp kommuniziert, erhalten sowohl der Anbieter als auch WhatsApp die Mobiltelefonnummer des Nutzers und die Information, dass der Nutzer den Anbieter kontaktiert hat.
Die oben genannten Daten werden von WhatsApp auch an die Server von Facebook in den USA übermittelt und von WhatsApp und Facebook gemäß der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp verarbeitet, was auch die Verarbeitung für eigene Zwecke, wie z. B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, einschließt.
_____________________
Die Datenschutzaufsichtsbehörden sind jedoch der Ansicht, dass die USA derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau haben. Es gibt jedoch Standardvertragsklauseln :
https://faq.whatsapp.com/general/about-standard-contractual-clauses
Es handelt sich dabei jedoch um privatrechtliche Vereinbarungen und hat daher keine direkten Auswirkungen auf den Zugang von Behörden in den USA.
_____________________
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Weiterverarbeitung durch WhatsApp und Facebook sowie zu den Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp :
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen und die Übermittlung an WhatsApp ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b. DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme ein bestehendes Vertragsverhältnis betrifft oder zur Anbahnung eines solchen Vertragsverhältnisses dient. Erfolgt die Kontaktaufnahme nicht auf Grundlage der vorgenannten Zwecke, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Verbesserung der Qualität des Dienstes.
Beispiel für eine Datenschutzrichtlinie der Anwaltskanzlei Weiß & Partner